Bachelor in Germanistik

Anforderungen BA | Empfehlungen zur Studienplanung im BA2 | Studienangebot Herbstsemester 2022 | Studienangebot Frühjahrssemester 2023
 

Anforderungen BA

Empfehlungen zur Studienplanung im BA2

Stundenpläne

Studienpläne

Einschreibung für Lehrveranstaltungen und Prüfungen

Akademischer Kalender der Faculté des lettres

Die folgende Liste präsentiert die Lehrveranstaltungen der Section d'allemand. Fragen zur Gestaltung des individuellen Stundenplan können während der Studiensprechstunde gestellt werden. Alle weiteren Informationen zu den Veranstaltungen befinden sich auf der Seite der Fakultät.

Studienangebot Herbstsemester 2022

Sprachpraxis und Landeskunde

Grammatik (Dozentin: Bettina Wetzel-Kranz)

Einführung in die Landeskunde (Dozent: Christian Elben)

Themen und Methoden der Landeskunde (Dozent: Christian Elben)

Sprachübungen III, IV (Dozent: Christian Elben)

Sprachübungen V (Auffangkurs) (Dozentin: Claudia Bartholemy)

Sprachübungen für Fortgeschrittene I (Dozent: Christian Elben)

Sprachübungen zur Landeskunde (Dozentin: Claudia Bartholemy)

Grammatik: Theorie + Übungen (Dozentin: Claudia Bartholemy)

Phonetik der deutschen Sprache (Dozentin: Bettina Wetzel-Kranz)

Neuere Deutschsprachige Literaturwissenschaft

Einführung in das Studium der neueren deutschsprachigen Literatur (DozentInnen: Robert Leucht, Josephina Bierl, Anja Eichelberg)

Literaturgeschichte im Überblick (Dozent: Hans-Georg von Arburg)

Literaturwissenschaftliches Schreiben (Dozent: Hans-Georg von Arburg)

Autorenseminar: Annemarie Schwarzenbach (Dozent: Elias Zimmermann)

Seminar thematisch: Kleine Formen der Moderne (Dozent: Robert Leucht)

Seminar thematisch: Zirkus, Jahrmarkt, Karneval: Lachkultur in der Literatur des 20. Jahrhunderts (Dozentin: Josephina Bierl)

Seminar thematisch: Literarische Neuerscheinungen (Dozent: Reto Sorg)

Linguistik

Einführung in die germanistische Linguistik Teil I (Dozentinnen: Bettina Wetzel-Kranz, Marie-Anne Morand)

Einführung in die germanistische Linguistik Teil III (DozentInnen: Claudio Scarvaglieri, Marie-Anne Morand)

Einführung in die Diskursanalyse (Dozent: Claudio Scarvaglieri)

Fremdsprachenerwerb (Dozentin: Bettina Wetzel-Kranz)

Mediävistik

Einführung in die Literatur und Kultur des Mittelalters (Dozentin: Christine Putzo)

Proseminar: Konrad von Würzburg (Dozentin: Christine Putzo)

Seminar: Floire und Blanchefleur in Europa (Dozentin: Christine Putzo)

Übersetzungswissenschaft

Einführung in die Übersetzungswissenschaft (Dozentinnen: Angela Sanmann-Graf, Irene Weber Henking)

Heinrich Heine und E.T.A. Hoffmann in Frankreich (Dozentin: Angela Sanmann-Graf)

TOP ^

Studienangebot Frühjahrssemester 2023

Sprachpraxis und Landeskunde

Einführung in die Landeskunde (Dozent: Christian Elben)

Seminar thematisch Landeskunde : Widerstand - Protestbewegungen von den Sechziger Jahren bis zur Gegenwart  (Dozent: Christian Elben)

Grammatik (Dozentin: Bettina Wetzel-Kranz)

Sprachübungen III, IV (Dozent: Christian Elben)

Sprachübungen zur Landeskunde (Dozentin: Claudia Bartholemy)

Sprachübungen für Fortgeschrittene II (Dozentin: Bettina Wetzel-Kranz)

Grammatik: Theorie + Übungen (DozentInnen: Claudia Bartholemy, Christian Elben)

Übersetzen (Dozentin: Claudia Bartholemy)

Neuere Deutschsprachige Literaturwissenschaft

Einführung in das Studium der neueren deutschsprachigen Literatur (DozentInnen: Robert Leucht, Josephina Bierl, Anja Eichelberg)

Literaturgeschichte im Überblick (Dozent: Robert Leucht)

Literaturwissenschaftliches Schreiben (Dozent: Elias Zimmermann)

Autorenseminar: Georg Büchner (Dozent: Elias Zimmermann)

Seminar thematisch: Sport und Literatur (Dozent: Robert Leucht)

Seminar thematisch: Anthropozän: Die menschengemachte Welt in der Literatur (Dozent: Elias Zimmermann)

Linguistik

Einführung in die germanistische Linguistik Teil II (DozentInnen: Bettina Wetzel-Kranz, ACATV)

Titel noch zu definieren (Dozentin: Marie-Anne Morand)

Migrationlinguistik (Dozentin: Bettina Wetzel-Kranz)

Mediävistik

Einführung in die Literatur und Kultur des Mittelalters (DozentInnen: Christine Putzo, Florian Remele)

Proseminar: Das 'Nibelungenlied' (Dozentin: Christine Putzo)

Seminar : Katharina von Alexandrien (Dozentin: Christine Putzo)

Übersetzungswissenschaft

Übersetzungen lesen, schreiben und analysieren (Dozentin: Angela Sanmann-Graf)

Wie übersetzen Sie Kafka? - Kafkaesk - kafkaïen, kafkéen, kafkien (Dozentin: Irene Weber Henking)

TOP ^

Suivez nous:        
Partagez:
Anthropole - CH-1015 Lausanne
Suisse
Tél. +41 21 692 29 73
Fax +41 21 692 29 35