
Geb. 1954 in Birkesdorf bei Aachen. Studium der Germanistik und Katholischen Theologie in Freiburg im Breisgau und Paris, 1986 Doctorat ès lettres an der Universität Genf. Von 1980-1986 Assistentin und seit 1987 chargée de cours für mittelalterliche deutsche Literatur an der Universität Genf, seit 2003 ausserdem Maître d'enseignement et de recherches für mittelalterliche deutsche Literatur an der Universität Lausanne. Forschungsschwerpunkte in der mittelalterlichen Hagiographie. Dazu die Buchpublikation "Studien zur Überlieferungsgeschichte der lateinischen Legenda Aurea", Brüssel (Subsidia hagiographica 72), 1991, Aufsätze in Sammelbänden, Lexika und Zeitschriften; zuletzt zusammen mit René Wetzel Edition des Buches "Kulturtopographie des deutschsprachigen Südwestens im späteren Mittelalter. Studien und Texte", bei De Gruyter 2009. Aktueller Interessensschwerpunkt ist die mittelalterliche "Frauenliteratur" unter ihren verschiedensten Aspekten, zuletzt: 'Literatur von Frauen für Frauen' und 'mittelalterliche Mädchenliteratur'; siehe dazu auch das laufende Projekt der Edition des sog. "Solothurner Legendars" und die Mitarbeit im europäischen ERC-Projekt OPVS.